Stärkung CO2-armer Verkehrsträger

EFRE (IWB), ESF

Niedersachsen

Die nachfolgenden Inhalte stammen aus den fond- und zielgebietsübergreifenden Operationellen Programmen für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) des Landes Niedersachsen 2014-2020 (genehmigt am: 22.12.2014).

Kurzbeschreibung

Gefördert werden die Weiterentwicklung der intermodalen Knoten des Landes und weitere Unterstützungsvorhaben für klimaschonende Logistik.

Förderziel

Verbesserung des Zugangs zu klimafreundlichen Verkehrsträgern im Güterverkehr.

Fördergegenstände

Ausstattung, Versorgungsinfrastruktur, Bauliche Maßnahmen

Zuwendungsempfänger

Zuwendungsempfänger sind im Wesentlichen Träger von GVZ und Binnenhäfen.

Förderfähige Gebietskulisse

Landesweit

Art der Unterstützung

Nicht rückzahlbare Finanzhilfe

Beschreibung

Es sind Vorhaben in folgenden Bereichen geplant:

  • Inhaltliche und auf CO2-mindernde Verkehrsverlagerung ausgerichtete Weiterentwicklung der intermodalen Knoten des Landes (Güterverkehrszentren (GVZ), Binnenhäfen) zur Komplettierung der Multimodalität im Bereich besonders klimaschonender Verkehrsträger und auch zur Umsetzung urbaner Logistikkonzepte.
  • Weitere Unterstützungsmaßnahmen für klimaschonende Logistik, z. B. der von der Regierungskommission vorgeschlagene Logistik-Scout. Dabei handelt es sich um ein Software-Tool, mit dem die Bündelung von Transportmengen unterstützt wird, damit die erforderlichen Mindestmengen für diese Verkehrsträger erreicht werden.

Zielgruppe

Zielgruppe der Förderung sind alle an Transportketten Partizipierende, z. B. Spediteure, Verlader, Transportunternehmer.

Auswahlverfahren

Die Auswahl der Vorhaben erfolgt grundsätzlich auf Basis entsprechender Qualitätskriterien, die in Scoring-Verfahren verankert werden.

Projektauswahlkriterien

Die Auswahl der Vorhaben orientiert sich an der Verringerung der CO2-Emissionen und der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen und basiert jeweils auf entsprechenden Konzepten. Es werden diejenigen Projekte ausgewählt, bei denen pro eingesetztem Euro EFRE-Mittel die höchste CO2-Reduktion erreicht wird. Die wirksamsten Vorhaben zur Verbesserung des Zugangs zu klimafreundlichen Verkehrsträgern im Güterverkehr werden auf der Basis fachlicher Konzepte, beispielsweise der für Niedersachsen angepassten GVZ-Kriterien des Bundes, des KV/GVZ-Konzepts Niedersachsen (KV = Kombinierter Verkehr), des Landesraumordnungsprogramms und einschlägiger Untersuchungen, ausgewählt. Dabei wird die größtmögliche Verlagerung berücksichtigt.

Laufzeit

Start der Maßnahme: 10.01.2016

Ende der Maßnahme: 31.12.2023

Handlungsfelder

Nachhaltige Mobilität Energiewende und Klimaschutz

Subthemen

  • Weitere Verkehrsoptimierung
  • Sonstige Klimaschutz-/CO₂-Einsparmaßnahmen
  • Verkehrsverlagerung

Stand: Juli 2021