Die nachfolgenden Inhalte stammen aus den fond- und zielgebietsübergreifenden Operationellen Programmen für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) des Landes Niedersachsen 2014-2020 (genehmigt am: 22.12.2014).
Kurzbeschreibung
Unterstützt werden Maßnahmen zur Förderung der Nutzung klimafreundlicher Antriebstechnologien.
Förderziel
Verbesserung der Versorgung mit alternativen Treibstoffen.
Fördergegenstände
Ausstattung, Versorgungsinfrastruktur, Bauliche Maßnahmen
Zuwendungsempfänger
Zuwendungsempfänger sind Träger von Versorgungseinrichtungen für alternative Antriebsenergien.
Förderfähige Gebietskulisse
Landesweit
Art der Unterstützung
Nicht rückzahlbare Finanzhilfe
Beschreibung
Förderung der Nutzung klimafreundlicher Antriebstechnologien durch Versorgung mit alternativen Treibstoffen – in erster Linie Versorgung des Straßenverkehrs sowie der Häfen als Versorger der Schifffahrt (u. a. in den Bereichen LNG und Landstrom). Für den Bahnverkehr sind Modellprojekte vorgesehen, die den Einsatz alternativer Antriebe dort stimulieren können.
Im Bereich der nachhaltigen städtischen Mobilität sollen ergänzend zum vorrangigen Aufbau der Ladeinfrastruktur der Einsatz elektromobiler Anwendungen und die Nutzung alternativer Kraftstoffe im öffentlichen Verkehr sowie im Kommunalverkehr unterstützt werden.
Zielgruppe
Zielgruppe der Fördermaßnahmen sind in erster Linie die Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr, Binnenschiffer und im Rahmen von Modellprojekten Bahnverkehrsunternehmen.
Zentrale Zuwendungsvoraussetzungen
Vorhaben der nachhaltigen städtischen Mobilität müssen sich aus entsprechenden Mobilitätskonzepten ableiten lassen sowie – soweit diese vorliegen – Luftqualitätspläne berücksichtigen, so dass Kohärenz zwischen diesen Planungen gegeben ist.
Auswahlverfahren
Die Auswahl der Vorhaben erfolgt grundsätzlich auf Basis entsprechender Qualitätskriterien, die in Scoring-Verfahren verankert werden.
Projektauswahlkriterien
Die Auswahl der Vorhaben orientiert sich an der Verringerung der CO2-Emissionen und der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen und basiert jeweils auf entsprechenden Konzepten. Es werden diejenigen Projekte ausgewählt, bei denen pro eingesetztem Euro EFRE-Mittel die höchste CO2-Reduktion erreicht wird.
Laufzeit
Start der Maßnahme: 05.05.2015
Ende der Maßnahme: 31.12.2023