Die nachfolgenden Inhalte stammen aus dem Operationellen Programm für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) des Landes Thüringen 2014-2020 im Ziel „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“ (Version 1.2).
Kurzbeschreibung
Gefördert werden investive Maßnahmen zur Umsetzung von Strategien und Konzepten zur energetischen Sanierung sowie Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz.
Förderziel
Energieeffizienzsteigerung in Kommunen und städtischen Quartieren.
Fördergegenstände
Ausstattung, Versorgungsinfrastruktur, Bauliche Maßnahmen, Demonstrations-, Modell- und Pilotvorhaben, Umsetzung integrierter, territorialer Ansätze
Zuwendungsempfänger
Kommunen, private und öffentliche Unternehmen, der Freistaat Thüringen.
Förderfähige Gebietskulisse
Die Förderung ist konzentriert auf zentrale Orte gemäß Thüringer Landesentwicklungsprogramm und gemäß Regionalplänen.
Art der Unterstützung
Nicht rückzahlbare Finanzhilfe. Der Einsatz von Finanzinstrumenten ist noch offen.
Beschreibung
Unterstützt werden Investitionen in Gebäude und Quartiere.
Dies umfasst:
- Die Förderung der Umsetzung der Konzepte/Strategien: Förderung der energetischen Sanierung, Erschließen von Effizienzpotenzialen (u. a. Investitionen in Wärmenetze).
- Investitionen zur Erhöhung der Energieeffizienz von Gebäuden insbesondere von besonders wichtigen Immobilien für die nachhaltige Stadtentwicklung, insbesondere denkmalgeschützten Gebäuden.
Zielgruppe
Kommunen
Auswahlverfahren
Die Identifikation von planungsintensiven „Leuchtturmprojekten“ als Pilot- und Beispielvorhaben erfolgt durch ein zweistufiges Wettbewerbsverfahren. Erfolgreiche Vorhaben der ersten Phase können für die Ausformulierung des vollständigen Projektantrags eine finanzielle Unterstützung zur inhaltlichen und organisatorischen Qualifizierung des Vorhabens erhalten.
Darüber hinaus erfolgt die Identifikation von Fördervorhaben durch ein Standardantragsverfahren auf Basis der Förderrichtlinien.
Projektauswahlkriterien
Als Auswahlkriterien werden u. a. Beiträge zur Energieeinsparung, zur lokalen Entwicklung des antragstellenden Raumes und zur Erreichung der Ziele der Nachhaltigen Stadtentwicklung im Operationellen Programm (OP) des EFRE des Landes Thüringen herangezogen. Als Auswahlkriterium wird u. a. auch der Beitrag des Vorhabens zur Senkung des CO2-Ausstoßes bewertet.
Laufzeit
Start der Maßnahme: 01.01.2016
Ende der Maßnahme: 31.12.2021
Sonstiges
Das spezifische Ziel wird durch Initialberatung, fachliche Begleitung der Vorhaben und Netzwerkarbeit unterstützt.