Die nachfolgenden Inhalte stammen aus dem Operationellen Programm für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) des Landes Thüringen 2014-2020 im Ziel „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung“ (Version 1.2).
Kurzbeschreibung
Gefördert wird die Strategieentwicklung für Vorhaben zur energetischen Sanierung.
Förderziel
Energieeffizienzsteigerung in Kommunen und städtischen Quartieren.
Fördergegenstände
Daten-, Informationsgrundlagen, Strategieentwicklung, Konzept-, Teilkonzepterstellung
Zuwendungsempfänger
Kommunen, private und öffentliche Unternehmen, der Freistaat Thüringen.
Förderfähige Gebietskulisse
Die Förderung ist konzentriert auf zentrale Orte gemäß Thüringer Landesentwicklungsprogramm und gemäß Regionalplänen.
Art der Unterstützung
Nicht rückzahlbare Finanzhilfe. Der Einsatz von Finanzinstrumenten ist noch offen.
Beschreibung
Die Unterstützung von Strategien umfasst:
- Kommunale Energiekonzepte, Energiebedarfsanalysen, Potenzialanalysen.
- Gebietsbezogene, integrative Konzepte zur energetischen Sanierung von Stadtquartieren oder ganzen Städten und Gemeinden.
- Identifizieren von Effizienzpotenzialen bei Wärme- und Stromerzeugung, -verteilung, -speicherung und -verbrauch.
- Modellierung kleinräumiger Szenarien zu den Auswirkungen des Klimawandels, einschließlich der Aufstellung kommunaler Anpassungskonzepte.
- Wirkungsanalysen von geplanten Maßnahmen, bspw. im Städtebau, in der Wasserwirtschaft, im Gesundheitswesen, im Katastrophenschutz.
Zielgruppe
Kommunen
Auswahlverfahren
Die Identifikation von Fördervorhaben erfolgt durch ein Standardantragsverfahren auf Basis der Förderrichtlinien.
Projektauswahlkriterien
Als Auswahlkriterium wird u. a. auch der Beitrag des Vorhabens zur Senkung des CO2-Ausstoßes bewertet.
Laufzeit
Start der Maßnahme: 01.01.2016
Ende der Maßnahme: 31.12.2021
Sonstiges
Das spezifische Ziel wird durch Initialberatung, fachliche Begleitung der Vorhaben und Netzwerkarbeit unterstützt.